/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/brown-butterscotch-cookies3x4.jpg)
Butterscotch Cookies mit braunem Zucker
51f4f323-54dc-41f7-810e-6a4258a6d314
Community Mitglied
Zutaten
Utensilien
Backofen, Backblech, Backpapier, Schüssel (groß), Küchenmaschine mit Knethaken, Gummispatel, Eisportionierer (optional), Kuchengitter
Nährwerte pro Portion
Schritte 1/4
- 21½ g Mehl
 - ⅛ TL Backnatron
 - ⅛ TL Speisestärke
 - ⅛ TL gemahlener Zimt
 - ⅛ TL Salz
 
- Backofen
 - Backblech
 - Backpapier
 - Schüssel (groß)
 
Backofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Backnatron, Speisestärke, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen und beiseitestellen.
Schritte 2/4
- 13⅛ g ungesalzene Butter
 - 19¼ g Mascobado Vollrohrzucker
 - ⅛ Ei
 - ⅛ TL Vanilleextrakt
 
- Küchenmaschine mit Knethaken
 - Gummispatel
 
Butter und den Großteil des Vollrohrzuckers in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 3 Min. cremig rühren. Mit einem Gummispatel die Seiten der Schüssel säubern. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und bei mittlerer Geschwindigkeit zu einer einheitlichen Masse vermengen.
Schritte 3/4
- 15⅜ g Buttertoffee chips
 
Geschwindigkeit reduzieren und die Mehlmischung langsam und gleichmäßig unterrühren. Buttertoffee Chips unterheben.
Schritte 4/4
- 7⅔ g Mascobado Vollrohrzucker
 
- Eisportionierer (optional)
 - Kuchengitter
 
Mit einem Löffel oder Eisportionierer den Teig in esslöffelgroße Kugel formen. Kugeln im restlichen Vollrohrzucker wälzen und auf das vorbereitete Backblech mit ca. 5 cm Abstand zueinander verteilen. Im vorgeheizten Bavofen ca. 10 Min. bei 175°C backen, oder bis die Cookies an den Rändern goldbraun sind. Ca. 2 Min. abkühlen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. In einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage lagern.
Guten Appetit!
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/brown-butterscotch-cookies3x4.jpg)