Pasta e fagioli – der italienische Klassiker

Pasta e fagioli – der italienische Klassiker

40 Bewertungen
App öffnen
„Pasta e fagioli, übersetzt "Nudeln und Bohnen", ist ein warmer und wohltuender italienischer Haushaltsklassiker mit ländlichem Ursprung. Das Rezept ist einfach und macht die ganze Familie satt. Verwende eine kleine Nudelform wie Ditalini Rigati (in diesem Rezept verwendet), Mezzi Tubetti oder Makkaroni, damit du die Suppe gut löffeln kannst. Manchmal wird dieses Gericht auch mit Borlotti-Bohnen zubereitet, was Koch Julian Mancuso mir empfohlen hat. Die Zubereitung eines Soffritto durch langsames Anbraten von gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in Olivenöl ergibt eine aromatische Suppengrundlage. Für Omnivore kann die Suppe mit Schweinshaxe oder Pancetta verfeinert werden; wer sich vegan ernährt, lässt den Parmesan einfach weg.“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
40 Min.
Backzeit
0 Min.
Ruhezeit
0 Min.

Zutaten

2Portionen
MetrischImperial
75 g
Pasta
200 g
weiße Bohnen aus der Dose
1 Zehen
Knoblauch
1 Zweige
Rosmarin
½
Parmesanrinde (optional)
Salz
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Messer, Schneidebrett, Sieb, Topf (groß), Kochlöffel

Nährwerte pro Portion

kcal388
Fett8 g
Eiweiß15 g
Kohlenhydr.66 g
  • Schritte 1/3

    Knoblauch, Zwiebel, Karotten und Sellerie fein würfeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine Schüssel geben. Weiße Bohnen aus der Dose in einem Sieb abtropfen lassen.
    • ½ Zwiebel
    • 1 Karotten
    • 1 Stangen Staudensellerie
    • 1 Zehen Knoblauch
    • 200 g weiße Bohnen aus der Dose
    • Messer
    • Schneidebrett
    • Sieb

    Knoblauch, Zwiebel, Karotten und Sellerie fein würfeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern. In eine Schüssel geben. Weiße Bohnen aus der Dose in einem Sieb abtropfen lassen.

  • Schritte 2/3

    Olivenöl in einen großen Topf geben und bei mittlerer bis kleiner Temperatur erhitzen. Das Gemüse, die Lorbeerblätter und den Rosmarin hinzufügen und ca. 10 Min. anschwitzen oder bis das Gemüse weich ist. Dann das Tomatenmark hinzugeben und ca. 3 Min. braten, bis es eine dunkle Farbe angenommen hat.
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Lorbeerblätter
    • 1 Zweige Rosmarin
    • 1 EL Tomatenmark
    • Topf (groß)
    • Kochlöffel

    Olivenöl in einen großen Topf geben und bei mittlerer bis kleiner Temperatur erhitzen. Das Gemüse, die Lorbeerblätter und den Rosmarin hinzufügen und ca. 10 Min. anschwitzen oder bis das Gemüse weich ist. Dann das Tomatenmark hinzugeben und ca. 3 Min. braten, bis es eine dunkle Farbe angenommen hat.

  • Schritte 3/3

    Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Dosentomaten und gegebenenfalls die Parmesanrinde hinzufügen. Zum Kochen bringen, weiße Bohnen und Nudeln hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer bis niedriger Hitze ca. 13–15 Min. köcheln lassen, bis die Nudeln bissfest sind. Mit Salz und Chiliflocken nach Belieben abschmecken. Die Nudeln mit Parmesan bestreuen und mit gehackter Petersilie garniert servieren.
    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 200 g stückige Tomaten aus der Dose
    • ½ Parmesanrinde (optional)
    • Salz
    • Pfeffer
    • Chiliflocken (optional)
    • Parmesankäse (zum Servieren)
    • Petersilie (zum Servieren)

    Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Dosentomaten und gegebenenfalls die Parmesanrinde hinzufügen. Zum Kochen bringen, weiße Bohnen und Nudeln hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer bis niedriger Hitze ca. 13–15 Min. köcheln lassen, bis die Nudeln bissfest sind. Mit Salz und Chiliflocken nach Belieben abschmecken. Die Nudeln mit Parmesan bestreuen und mit gehackter Petersilie garniert servieren.

  • Guten Appetit!

    Pasta e fagioli – der italienische Klassiker
FAQ

Eine schöne Beilage zu Pasta e fagioli ist frisches, knuspriges Brot, wie Ciabatta oder Focaccia. Diese Sorten eignen sich hervorragend, um die aromatische Brühe des Eintopfes aufzunehmen, wenn du sie hineintunkst. Ebenso kannst du einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder frische Bruschetta dazu servieren.

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!