app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Flavoured Water im Trend - und in der Kritik

Flavoured Water im Trend - und in der Kritik

Verbraucherzentrale warnt vor künstlichen Zusätzen

App öffnen
Helen

Helen

Community Mitglied

Inhaltsstoffe im Blick

Wasser ist gesund - daran gibt es keinen Zweifel. Doch sobald es mit Pulver, Sirup oder Drops aromatisiert wird, sieht das anders aus. Besonders auf Social Media werden die bunten Zusätze aktuell gefeiert. Die Verbraucherzentrale NRW hat 9 dieser Produkte genauer unter die Lupe genommen - mit ernüchterndem Ergebnis: Viele enthalten künstliche Aromen, Farb- oder Süßstoffe, die laut Experten kritisch zu bewerten sind.

Süßer Geschmack mit Nebenwirkungen

Wer regelmäßig zu aromatisiertem Wasser greift, gewöhnt sich schnell an den süßen Geschmack. Das kann dazu führen, dass normales Wasser langweilig erscheint - vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Verbraucherschützer empfehlen daher, die Dosierung zu reduzieren. Denn die von Herstellern vorgeschlagenen Mischverhältnisse ergeben oft ein sehr süßes Getränk - mit potenziellen Auswirkungen auf die Darmflora und den Insulinstoffwechsel.

Vitamine und Aromen

Auch wenn auf der Verpackung “natürliche Aromen” steht, stammt der Geschmack nicht zwingend aus echten Früchten - Himbeeraroma kann z.B aus Holz gewonnen werden. Zusätzlich werben viele Produkte mit zugesetzten Vitaminen - teils in übertriebener Dosis. Die Experten raten: Wer sich ausgewogen ernährt, braucht keine extra Vitamine aus dem Trinkglas.

Teurer Trend

Während Leitungswasser nur etwa 0,3 Cent pro Liter kostet, liegen die Preise der Zusätze pro Liter bei bis zu 2,65 Euro. Nicht nur gesundheitlich lohnt sich also ein verantwortungsvoller Konsum, sondern auch finanziell.

Foto von Isabella Kara über Unsplash.

Verfasst am 28. August 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!