app icon
Kitchen Stories App
45Tsd.+ Kommentare
Hilft Natron wirklich gegen Pestizide auf Obst und Gemüse?

Hilft Natron wirklich gegen Pestizide auf Obst und Gemüse?

Das sagt die Verbraucherzentrale zum Social-Media-Trend

App öffnen
Helen

Helen

Community Mitglied

Was hinter dem Natron-Trick steckt

Auf Social Media kursiert ein beliebter Lifehack: Obst und Gemüse mit Natron waschen - einen Esslöffel auf einen Liter Wasser, einweichen lassen, und angeblich sind alle Pestizide verschwunden.

Die Verbraucherzentrale warnt vor zu hohen Erwartungen. Zwar kann Natron helfen, Rückstände auf der Oberfläche zu reduzieren - doch nicht alle Pestizide lassen sich so entfernen.

Was Studien zeigen - und was nicht

US-Forschende konnten belegen: eine 15-minütige Natronlösung entfernt bestimmte Pestizide wie Thiabendazol oder Phosmet von der Schale. Allerdings sind manche Rückstände fettlöslich oder dringend tief ins Fruchtfleisch ein - sie bleiben auch nach dem Waschen erhalten. Natron kann also unterstützen, aber kein Obst und Gemüse vollständig reinigen.

Reicht Wasser nicht aus?

Essig, Zitronensaft oder gar Spülmittel bringen laut Studien keinen zusätzlichen Nutzen. Im Gegenteil: Sie können den Geschmack verändern oder Rückstände hinterlassen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt stattdessen gründliches Abspülen unter fließendem Wasser - das entfernt rund die Hälfte der oberflächlichen Rückstände. Durch Abreiben oder Abtrocknen der Schale lassen sich zusätzlich Rückstände entfernen.

Ein langes Einweichen ist nicht nötig - dabei gehen eher Vitamine verloren als Schadstoffe.

Ist Bio die bessere Wahl?

Laut Ökomonitoring 2024 waren drei Viertel der Bio-Proben rückstandsfrei. Konventionelles Obst war im Schnitt 76-mal stärker belastet, Gemüse sogar 153-mal. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu Bio - oder wählt regionale und saisonale Ware.

Foto von James Trenda auf Unsplash.

Verfasst am 3. September 2025

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!