/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/salah-ait-mokhtar-geeR2XMZSSk-unsplash.jpg)
„Zu gut für die Tonne 2025“: Deutschland sagt erneut tonnenweise Lebensmittelverschwendung den Kampf an
Auch dieses Jahr startet in Deutschland wieder die Aktion gegen rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittelverschwendung
„Zu gut für die Tonne“ ist eine Initiative, die 2019 in Deutschland ins Leben gerufen wurde. Seitdem gab es viele Aktionen gegen das große Problem Lebensmittelverschwendung – von Aktionswochen über Apps (wie Too Good To Go) bis hin zu lokalen Events. Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung deutschlandweit um die Hälfte zu reduzieren – sowohl im Handel als auch bei Verbraucher*innen. Da jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen, gibt es noch einiges zu tun, um das Ziel von „Zu gut für die Tonne“ zu erreichen.
Diese Woche startet eine weitere jährliche Aktionswoche – am 29. September.
Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ 2025
Vom 29. September bis 6. Oktober veranstalten das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und „Zu gut für die Tonne“ die Aktionswoche 2025. Ziel ist es, gesellschaftliche Beispiele zu setzen, wie man bundesweit gegen Lebensmittelverschwendung aktiv werden kann. Auf der Website findest du ein Formular, in das du deine eigene Aktion dieser Woche eintragen kannst – für eine Veröffentlichung der Organisationen.
Auch auf Social Media können Verbraucherinnen und Aktionsteilnehmerinnen die Lebensmittelrettungsaktion unter dem Hashtag #DeutschlandRettetLebensmittel verfolgen und miterleben, wie sich Gemeinschaften im ganzen Landbeteiligen.
Bild von Salah Ait Mokhtar über Unsplash
Verfasst am 29. September 2025
/images.kitchenstories.io/userImages/image_cropper_98380FBC-84F8-46AF-83EA-045D34162A3B-28345-00003B3BE96FD933_c1c34f8d.jpg)