/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_fcf7d520-ea13-48ed-bb6f-dba7b108f253.jpeg)
Kritharaki-Lamm-Auflauf im Cookit
9a21340b-bf58-4e4b-8ce9-efcba94346fd
Community Mitglied
Zutaten
Utensilien
Bosch Cookit, Cookit Zerkleinerungsaufsatz, Cookit Wendeschneidscheibe, Messer, Schneidebrett, Schüssel, Cookit Universalmesser, Cookit 3D-Rührer, Schöpfkelle, Auflaufform, Cookit Zwillings-Rührbesen, Backofen
Schritte 1/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_9a8b4fb6-0ba7-4609-ad75-c5c45532bb67.jpeg)
- ⅜ rote Zwiebeln
- Bosch Cookit
- Cookit Zerkleinerungsaufsatz
- Cookit Wendeschneidscheibe
- Messer
- Schneidebrett
- Schüssel
Zerkleinerungsaufsatz mit der Wendeschneidscheibe für dünne Scheiben in den Cookit einsetzen. Rote Zwiebeln schälen, ggf. halbieren und Zwiebeln in Scheiben schneiden und entnehmen (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6).
Schritte 2/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_071cdaf9-74cb-4dab-8b02-4b138bac5355.jpeg)
- 80 g grüne Spitzpaprika
Grüne Spitzpaprika längs halbieren, entkernen und die Hälften waschen. Wendeschneidscheibe für dicke Scheiben einsetzen, Paprika in Scheiben schneiden und entnehmen (Zerkleinerungsaufsatz | Stufe 6). Wendeschneidscheibe entfernen (Spülmaschine).
Schritte 3/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_b575e9d0-7040-427f-ae3c-31cf7e794162.jpeg)
- ¾ Zehen Knoblauch
- ⅜ Zwiebeln
- Cookit Universalmesser
Knoblauch und Zwiebeln schälen. Universalmesser einsetzen. Knoblauch bei geschlossenem Deckel und eingesetzem Messbecher hacken (Universalmesser | Stufe 14 | 10 Sek.). Einen TL Knoblauch entnehmen und beiseite tun. Zwiebeln halbieren, zum restlichen Knoblauch in den Topf geben und ebenfalls bei geschlossenem Deckel und eingesetztem Messbecher hacken (Universalmesser | Stufe 14 | 4 Sek.). Die Mischung entnehmen und das Universalmesser entfernen (Spülmaschine).
Schritte 4/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_26a85383-2300-475e-844a-260183ab7556.jpeg)
- 160 g Lammgulasch
- Cookit 3D-Rührer
Das Lammgulasch in ½ bis 1 cm große Stücke schneiden. 3D-Rührer einsetzen, Fleisch in den Topf geben und bei geschlossenem Deckel, ohne Messbecher, anbraten (3D-Rührer | Stufe 2 | 200°C | 5 Min.).
Schritte 5/13
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/Fleisch_Paparika_Tomatenmark_Pul_Biber.jpg)
- Salz
- Pfeffer
- 14 g Tomatenmark
- 4 g Pul Biber
Das angebratene Fleisch kräftig salzen und pfeffern, Zwiebel-Knoblauch-Mischung, die grüne Paprika, Tomatenmark und Pul Biber in den Cookit dazugeben und alles bei geschlossenem Deckel, ohne Messbecher, anbraten (3D-Rührer | 160°C | 6 Min.).
Schritte 6/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_6a8b4d98-0c51-44eb-9320-0c798ba0125b.jpeg)
- 80 ml stückige Tomaten aus der Dose
- 100 ml Brühe
- 20 ml trockener Rotwein
- ¼ Prise gemahlener Zimt
- ¼ TL Thymian
- Oregano
Mit gehackten Tomaten, kräftiger Brühe und trockenem Rotwein ablöschen. Mit Zimt, Thymian und Oregano würzen. Alles bei geschlossenem Deckel köcheln lassen (3D-Rührer | Stufe 2 | 100°C | 10 Min.). Dann ggf. noch einmal nachwürzen. Den 3D-Rührer entfernen (Spülmaschine).
Schritte 7/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_9342187b-dfbe-4faf-ba2e-6297d67e1669.jpeg)
- 100 g Orzo
- Schöpfkelle
- Auflaufform
Die rohen Kritharaki mit einer Schöpfkelle einrühren und die Masse dann in eine große Auflaufform (30 cm x 38 cm x 5 cm) schöpfen. Den Cookit Topf reinigen.
Schritte 8/13
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/Zerlassene_Butter.jpg)
- 14 g Butter
- 12 g Mehl
- Cookit Zwillings-Rührbesen
Zwillings-Rührbesen einsetzen. Butter in Topf einwiegen. Den beiseite gelegten 1 TL gehackten Knoblauch hinzufügen. Deckel ohne Messbecher schließen und die Butter zerlaufen lassen (Zwillings-Rührbesen | Stufe 1 | 130°C | 2 Min.). Mehl einwiegen, den Deckel ohne Messbecher schließen und das Mehl anschwitzen (Zwillings-Rührbesen | Stufe 3 | 130°C | 3 Min.).
Schritte 9/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_93ff0216-2347-4052-b48d-eca2d1903f99.jpeg)
- 100 ml Milch
- 50 ml Brühe
Milch und kräftige Brühe einwiegen, den Deckel ohne Messbecher schließen und eine cremige Béchamel kochen (Zwillingsrührbesen | Stufe 5 | 91°C | 12 Min.).
Schritte 10/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_77aa7246-fbd2-4394-8f61-bc6e26bab269.jpeg)
- 60 g Spinat
- ⅜ Tomaten
- ¾ rote Spitzpaprika
In der Zwischenzeit die Kritharaki-Lamm-Sauce mit den gut gewaschenen Spinatblättern belegen. Tomaten quer in Scheiben schneiden und die rote Spitzpaprika halbieren, putzen und nach Belieben in große Stücke schneiden.
Schritte 11/13
/images.kitchenstories.io/wagtailOriginalImages/Cremige_Sosse.jpg)
- Salz
- Pfeffer
- ¼ Spritzer Zitrone
- ¼ Prise gemahlene Muskatnuss
Die fertige Béchamel mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken und nochmals kurz durchrühren. Zwillings-Rührbesen entnehmen (Spülmaschine).
Schritte 12/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_62f39feb-179d-4008-94b4-0de347e7342d.jpeg)
- 80 g Fetakäse
Die Béchamel auf die Spinatschicht geben und mit roten Zwiebelscheiben, Tomatenscheiben und roter Spitzpaprika belegen und Feta darüber bröseln.
Schritte 13/13
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_a056776b-8558-438b-b416-88e1ee9a5ac8.jpeg)
- Backofen
Bei 180° C Umluft für 25 Min. im Ofen backen.
Guten Appetit!
/images.kitchenstories.io/communityImages/f31e8e1daadacdd89e774dbd8fc67b6a_fcf7d520-ea13-48ed-bb6f-dba7b108f253.jpeg)