Spanakopita Pasta (Spanakopasta)

Spanakopita Pasta (Spanakopasta)

1 Bewertungen
App öffnen
„Lust auf ein schnelles Abendessen mit mediterranem Twist? Diese Fusion aus griechischer Spanakopita und italienischer Pasta ist im Handumdrehen gemacht, herrlich aromatisch und richtig sättigend. Frische Kräuter und Zitronensaft bringen Leichtigkeit, während eine goldbraun geröstete Panko-Schicht für das unverwechselbare Crunch-Gefühl sorgt. Perfekt für Tage, an denen du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes auf dem Teller haben möchtest.“
Aufwand
Einfach 👌
Zubereitung
20 Min.
Backzeit
0 Min.
Ruhezeit
0 Min.

Zutaten

2Portionen
MetrischImperial
300 g
Spinat
2 Zehen
Knoblauch
15 g
Dill
2 EL
Butter
60 g
Panko Paniermehl
¼ TL
gemahlene Muskatnuss
Salz
Nur in Deutschland verfügbar

Utensilien

Pfanne (groß), Kochlöffel, Schüssel, Schneidebrett, Messer, Topf (groß), Sieb, feine Reibe, Messbecher, Gabel

Nährwerte pro Portion

kcal2159
Fett90 g
Eiweiß74 g
Kohlenhydr.267 g
  • Schritte 1/4

    Dill und Petersilie fein hacken. In einer großen Pfanne Butter schmelzen, Panko darin bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Gehackte Kräuter und Oregano unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
    • 2 EL Butter
    • 60 g Panko Paniermehl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 15 g Dill
    • 15 g Petersilie
    • Salz
    • Pfeffer
    • Pfanne (groß)
    • Kochlöffel
    • Schüssel

    Dill und Petersilie fein hacken. In einer großen Pfanne Butter schmelzen, Panko darin bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Gehackte Kräuter und Oregano unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  • Schritte 2/4

    Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl in der zuvor verwendeten Pfanne erhitzen, Zwiebel ca. 2–3 Min. glasig dünsten, Knoblauch hinzugeben und ca. 1 Min. mitbraten. Spinat grob hacken und nach und nach in die Pfanne geben, jeweils unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
    • 1 Zwiebel
    • 2 Zehen Knoblauch
    • 2 EL Olivenöl
    • 300 g Spinat
    • ¼ TL gemahlene Muskatnuss
    • Salz
    • Pfeffer
    • Schneidebrett
    • Messer

    Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Olivenöl in der zuvor verwendeten Pfanne erhitzen, Zwiebel ca. 2–3 Min. glasig dünsten, Knoblauch hinzugeben und ca. 1 Min. mitbraten. Spinat grob hacken und nach und nach in die Pfanne geben, jeweils unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

  • Schritte 3/4

    Währenddessen die Spaghetti in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Etwas Pastawasser aufheben. Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben, anschließend den Saft auspressen.
    • 250 g Spaghetti
    • 1 Zitrone
    • Topf (groß)
    • Sieb
    • feine Reibe
    • Messbecher

    Währenddessen die Spaghetti in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Etwas Pastawasser aufheben. Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben, anschließend den Saft auspressen.

  • Schritte 4/4

    Feta mit einer Gabel zerbröseln. Gekochte Spaghetti direkt zum Spinat in die Pfanne geben. Die Hälfte vom Feta, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft unterrühren, bei Bedarf etwas Nudelwasser zugeben, um die Soße zu binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren die  Pasta auf Tellern verteilen und mit der knusprigen Kräuter-Panko-Mischung und weiterem Feta bestreuen.
    • 150 g Fetakäse
    • Gabel

    Feta mit einer Gabel zerbröseln. Gekochte Spaghetti direkt zum Spinat in die Pfanne geben. Die Hälfte vom Feta, Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft unterrühren, bei Bedarf etwas Nudelwasser zugeben, um die Soße zu binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren die Pasta auf Tellern verteilen und mit der knusprigen Kräuter-Panko-Mischung und weiterem Feta bestreuen.

  • Guten Appetit!

    Spanakopita Pasta (Spanakopasta)

Tags

Mehr Köstlichkeiten für dich

oder
Registriere dich, um unsere Inhalte kommentieren zu können!